Der MedienCampus auf den Medientagen München 2017
Talks im Boxring, Aktionen, Workshops und vieles mehr!
Vom 24. bis 26. Oktober heißt es für Schüler, Studenten und Absolventen aus ganz Bayern: Box Dich in die Medien! Der MedienCampus auf den Medientagen München bietet spannende Fights, Talks und Panels zur Medienzukunft auf der Boxring- Bühne, viele interessante Workshops und eine große interaktive Aktionsarea. Am 24. und 25. Oktober ist das Programm auf Studenten und Absolventen zugeschnitten, am 26. Oktober ist Schüler-Medien-Tag.
Auf der Boxring-Bühne heißt es: Fight! Unter anderem mit Journalist VS. Roboter und Influencer VS. Blogger. In verschiedenen Panels wird zudem über Deine Medienzukunft und neueste Innovationen diskutiert! Mit dabei sind Experten aus verschiedensten Medienbranchen u.a. BR, SZ, RTL II und Dozenten von Hochschulen und Universitäten aus ganz Bayern.
In unserem Workshop-Bereich kannst Du Deine Medien-Skills weiter ausbauen. Zur Wahl stehen viele spannende Workshops zu vielfältigen Medienbereichen (Journalismus, Social Media, Design, Gaming, App-Programmierung, PR &Werbung, Virtual Reality, Medieninnovationen, und vieles mehr).
SPECIAL am Donnerstag, 26.10.2017: Radio statt Schule – Der BLM-Schulradiotag mit Workshops mit erfahrenen Praktikern, Bewerbungscheck und spannenden Talks zu aktuellen Medienthemen im Boxring.
Ein “Gefällt mir” hier, ein Tweet dort und ein Selfie von unterwegs: Soziale Medien beherrschen unseren Alltag und helfen Dir bei Deinem Weg in die Medienbranche. Wir zeigen Dir, wie Du das perfekte Instagram-Foto schießt und fiktionale Geschichten auf Snapchat erfolgreich erzählst. iam.serafina berichtet aus ihrem Alltag als Snapchat-Queen einer geskripteten Soap und YouTuber verraten ihr Erfolgsgeheimnis.
Aus dem Gefängnis ausbrechen oder eine Bombe entschärfen – Escape-Games boomen in Großstädten wie München. Neu ist, dass man diese Exit-the-Room-Spiele nicht nur als Gruppe real eingesperrt in den Kellern Schwabings spielen kann, sondern auch virtuell. Auf den Medientagen kannst Du mit der HTC Vive Rätsel lösen und Schlüssel suchen, um den Weg nach draußen zu finden. Und das kostenfrei statt für ein paar hundert Euro.
Jeder hat inzwischen eine dieser VR-Brillen auf der Nase gehabt. Wir zeigen Dir, welche Trends das Jahr 2018 bringt. Du kannst auf der Medienmesse die verschiedensten Gadgets ausprobieren, mit Experten diskutieren und Anwendungen testen. Wir erzählen Dir im VR-Think-Tank, was die Branche braucht. Und wem die bisherigen VR-Apps allesamt noch nicht gefallen, der kann sich unter Anleitung seine eigene virtuelle Welt in unserem Workshop bauen.
Wie lockt man aus einem Spitzensportler Spannendes heraus? Und wie geht man mit Zeitdruck oder Eitelkeiten um? Tipps aus der Praxis und die einmalige Chance für die Übung am lebenden Beispiel mit einer bekannten Fußball-Persönlichkeit bekommst du im Sportjournalismus-Workshop.
Mucbook ist ein München-Blog über die abseitigen und unpopulären, subkulturellen und hintergründigen Themen Münchens. Auf dem Mucbook Aktionsstand gibt es laufend verschiedene Workshops. Mehr hier.
Das Netz weiß alles. Und es weiß selbst Dinge, die wir nicht einmal wissen, dass sie noch über uns gespeichert und abrufbar sind. Wie Du Deine Daten schützen kannst, verraten Dir Medienprofis. Passende Workshops bietet der PresseClub München. Neugierig? Mehr hier.
Beim Speeddating lernt ihr sechs Journalisten aus verschiedenen Medien kennen, die ihren Beruf lieben und Euch erzählen, warum sie ihn lieben und wie man in dieser Branche Fuß fasst. Ihr habt jeweils 13 Minuten Zeit, um Eure Fragen zu stellen, dann geht’s weiter zum nächsten Gesprächspartner. Mehr hier.
Die Windschutzscheibe als Bildschirm, Surround-Sound wie im Kino, Navigation per Blick: In unserem Workshop kannst Du das selbstfahrende Auto der Zukunft mitgestalten.
Du hast das letzte Mal auf dem Jahrmarkt Entchen geangelt? Dann hast Du jetzt wieder die Chance! Lerne mehr über die verschiedenen Berufsbilder sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Medienbereich und sahne nebenbei noch ein Stipendium ab.
Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt? Designe Dein eigenes T-Shirt mit coolen Sprüchen und kreiere Werke aus dem 3D-Drucker.
RTL, ProSieben, Bertelsmann, Bayerischer Rundfunk & Co.: Triff auf der Medienmesse die Personaler persönlich und bewirb Dich für ein Praktikum oder als Werkstudent. In der Recruiting-Area werden außerdem Jobs für die Zeit nach dem Studienabschluss vergeben: Hier kannst Du direkt mit den Entscheidern sprechen, statt Bewerbungen an info@-Adressen schicken zu müssen. Außerdem kannst Du Bewerbungsfotos machen und Deine Bewerbungsunterlagen checken lassen.
Du träumst von einer Karriere als Fernsehmoderatorin oder als Nachrichtensprecher? Dann bist Du bei den Aktionsständen des Bayerischen Rundfunks und von afk tv genau richtig: Du erhältst vor der Greenscreen des BR und der Casting-Box von afk Moderationstraining von Profis. Und mit etwas Glück wirst Du schon auf den Medientagen als neuer Joko oder Klaas entdeckt.
"Mein größter Fight war und ist es, die Grenzen im Kopf vieler Entscheiderinnen und Entscheider einzureißen, ihnen und ihrem Team die Angst vor Veränderung zu nehmen und Lust auf Neues zu machen."
Daniel Zoll
"Die Welt jeden Tag ein wenig offener für Innovationen und Wandel zu machen."
Alexander Pinker
"Unter Fernsehleuten gibt es den Spruch „Bist du noch so fleißig, es wird doch nur 1:30!“. Die Herausforderung besteht also darin, möglichst viele Informationen in möglichst kurzer Zeit zu übermitteln."
Anne-Lena Schug
"Meine Zeit effizient zu nutzen und mir trotzdem Freiräume zu nehmen, um Dinge zu hinterfragen und mich mit komplexen Problematiken tiefgehend auseinander zu setzen."
Carolin Desirée Töpfer
"Mein bisher größter Fight? Als rheinische Frohnatur mit der Berliner Schnauze klarzukommen. :-)"
Tamara Lux
"Das Installieren von einem HP-Drucker!"
Ariane Alter
"Die Fluten der Meere. Mein Surfbrett und Ich. Immer und immer wieder bis das Adrenalin durch die Adern schießt und die Kraft nachlässt."
Joana-Marie Stolz
"Mehr Medien heißt mehr machen - aber auch mehr Möglichkeiten!"
Fritz Schumann
"Franz Beckenbauer nach einer denkbar schlechten Golfrunde ein Interview abzuluchsen. "
Jonas Schützeneder
"Entwicklungsreisen in VR sind Kolumbusfahrten."
Prof. Dr. Lisa Gotto
"Der größte Fight ist Klischees und Vorurteile über Gamer aus den Köpfen zu bekommen. Wir sind alle Gamer! "
Stefan Kreutzer
"Scheinbar unbesiegbar war das "Allsehende Auge" und seine ferngesteuerten Roboter im HTC Vive VR-Shooter "The Grid - Rogue AI", entwickelt im Studiengang "Games Engineering" an der TU München. "
Dr.-Ing. Wolfgang Höhl
"Meinen größten Fight hatte ich 2009 bei "Popstars". Am Ende habe ich ihn gewonnen!"
Vanessa Meisinger
"Wenn in einer immer komplexer werdenden Welt Argumente immer weniger zählen, dann braucht man geeignete Bilder, um Standpunkte zu ändern."
Prof. Thomas Knieper
Wir gehen die Programmplanung des MedienCampus-Areals auf den Medientagen München dieses Jahr komplett anders an und führen nach dem Design Thinking Ansatz Interviews mit Studierenden aus bayerischen Hochschulen und Universitäten.
Wir suchen für verschiedene Bereiche (Info-Counter, Gäste-Empfang, Lounge- und Bühnenbetreuung) Mitarbeiter für die Organisation und Durchführung unseres Messebereichs auf den MEDIENTAGEN MÜNCHEN 2017 in der Halle B0.
Uhrzeit | Programmpunkt |
---|---|
10:00 - 10:30 | Welcome&Music Sven Goblirsch, ProSiebenSat.1 |
10:30 - 11:00 | Kontaktsport Social Media: Was Du 2018 anders machen musst Daniel Zoll Digital Content Creative, Redaktionsleiter JAM FM |
11:00 - 11:15 | Let’s Get Ready to Rumble: Journalistin VS. Roboter Kathrin Konyen, Journalistin Saim Alkan, AX Semantics |
11:15 - 11:45 | Bots VS. Brain: Wer regiert die Zukunft? Kathrin Konyen, Journalistin Saim Alkan, AX Semantics Mod.: Prof. Dr. Roland Frank, Mediadesign Hochschule München |
11:45 - 12:10 | Gamification und Branded Games: Damit kommt Werbung an Stefan Kreutzer, Business Development Manager, remote control |
12:10 - 13:00 | Schmutzige Wäsche - die Satire-WG Comedy-Duo Beier&Hang |
13:00 - 13:15 | Virtual Reality: Praktiken und Potentiale Prof. Dr. Lisa Gotto, Cologne Game Lab |
13:15 - 14:00 | VR Think Tank: Was sucht die Branche? Erster Deutscher Fachverband für Virtual Reality |
14:00 - 14:30 | iam.serafina: Fiktionale Geschichten erfolgreich auf Snapchat erzählen August Pflugfelder, Redaktion PULS Franca Bolengo,"Serafina" Franziska Gruber, Produktion PULS Mod.: Sven Goblirsch, ProSiebenSat.1 |
14:30 - 15:00 | Vom Fotojournalismus zum multimedialen Erzählen Fritz Schumann, Visual Journalist |
15:00 - 15:30 | Von A(vataren) bis Z(ero Latenz): Neue Trends der Mensch-Computer-Interaktion Prof. Dr. Marc Erich Latoschik, Universität Würzburg |
15:30 - 16:00 | Mehr Transparenz & Nähe: Facebook Live bei den RTL II News Tamara Lux, Teamleiterin Digitale Kanäle und Stellvertretende Leiterin RTL II-Nachrichtenredaktion |
16:00 - 16:30 | 360° Sound – wie Surround, nur krasser! Martin Rieger, Tonmeister für 360° / Virtual Reality Produktionen |
16:30 - 17:30 | Creative Leadership - die neue Art zu Managen Michael Beck, Studiendekan Design and Innovation Management, amd München Jan Oliver Schwarz, Professor für General Management, amd München |
17:30 - 18:00 | Intim & authentisch: Warum sich Podcasts besonders für sexy Themen eignen Isabel, Oh, Baby! Der Podcast Jakob, Beste Freundinnen Mod.: Sven Goblirsch, ProSiebenSat.1 |
Uhrzeit | Programmpunkt |
---|---|
10:30-11:00 | So machen erfolgreiche Instagramer Geld mit ihren Fotos Carolin Unrath, LMU München |
11:00-11.30 | Why Chat-Bots? Korbinian Riedl, LMU München |
11:30-12:00 | Digital Storytelling: Wie man Geschichten macht, die berühren Fritz Schumann, Visual Journalist |
12:00-12:30 | App-Programmierung: So einfach ist es! André Hoffendahl, Geschäftsführer applaunch.io |
12:30-13:00 | Schluss mit Langeweile! So wird die Autofahrt in Zukunft medial erlebbar Julian Preissing, LMU München |
13:00-13:30 | Verjüngungskur Video: So entstehen neue Formate Lukas Winkel, Hochschule Ansbach Valentina Maglieri, Hochschule Ansbach |
13:30-14:00 | Grundrechte & das Web: Brauchen wir eine #Digitalcharta? Susanna Wolf, FAU Erlangen-Nürnberg |
14:00-15:00 | Sei Programmchef & sag uns, was Du im öffentlich-rechtlichen Programm haben willst Nadine Ulrich, Teamchefin Radio PULS Kathrin Buchner, Teamchefin Online PULS |
15:00-15:30 | Video-Storytelling: So animierst Du Deine Geschichte Belá Kluge, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt |
15:30-18:00 | UBX Jam: Schluss mit Werbung, die nervt! Aline-Florence Buttkereit, Business Development, Virtual Identity AG Philippe Wyssen, Head of Business Development, Virtual Identity AG Maria Lienhard, Human Resources, Virtual Identity AG |
Uhrzeit | Programmpunkt |
---|---|
10:00 - 10:30 | Hello & Welcome Sven Goblirsch, ProSiebenSat.1 |
10:30 - 11:00 | Eine Anleitung zum Scheitern auf Social Media von und mit Ariane Alter (Kennste nich, wa? Eben!) Ariane Alter, Moderatorin PULS |
11:00 - 11:30 | Innovation Profiling: Tatort Zukunft Alexander Pinker, Innovations- und Marketingberater |
11:30-12:00 | Warum App-Entwicklung nicht nur was für Nerds ist André Hoffendahl, Geschäftsführer applaunch.io Verena Schlott, Gamification Festival App Sandra Obermeier, Gamification Festival App Sebastian Mark, BR Mod.: Sven Goblirsch, ProSiebenSat.1 |
12:00-12:30 | Design-Sprint: Am Anfang war das Problem und das ist erst mal gut so Simone Engelhardt, BR Mod.: Sven Goblirsch, ProSiebenSat.1 |
12:30-13:30 | The Art of Boxing: FAUSTKÄMPFER aus dem BOXWERK |
13:30-14:00 | Die Nische lebt! Wie sich Magazine heute behaupten Inge Kutter, Chefredakteurin Zeit LEO |
14:00-14:30 | Let's Get Ready to Rumble: Influencer VS. Blogger |
14:30-15:30 | Influenzer: Virus oder heißer Scheiß? Yashar Azad, Konzernsprecher Finanz- & Wirtschaftsthemen, Siemens Felix Hummel, BuzzBird Ibrahim Evsan, Connected Leadership Johannes Schmidbauer, Head of Corporate Channel Management, Studio 71 Sabine Resch, amd München Mod.: Thomas Richter |
15:30-16:00 | GIF it to me: Wie der BR mit GIFs Reichweite macht Thomas Mehringer, giphy.com, BR |
16:00-17:00 | Mobile Working: Welche Apps und Tools Du für unterwegs wirklich brauchst Carola Grimminger, Gründerin Fokus K, Frank Miller, Managing Director Straight gmbH Carolin Desirée Töpfer, selbstständige Cyber-Security-Spezialistin Andreas Essing, Vorstand IF-blueprint AG Clarence Dadson, Inhaber Design4real Andreas Keck, Kulturagent und Vizepräsident Isarnetz Mod.: Niclas Keck |
17:00-18:00 | Das nächste große Ding im Journalismus? Ratlosigkeit! Ein Plädoyer für mehr Schulterzucken Dirk von Gehlen, Journalist, Süddeutsche Zeitung |
Uhrzeit | Programmpunkt |
---|---|
10:30-11:00 | Bau Dir Deine eigene Realität in der virtuellen Welt Dr.-Ing. Wolfgang Höhl, Hochschule Augsburg |
11:00-11.30 | Inspiration Session: Culture Hacking: Das neue Coding von Kultur Joana-Marie Stolz, Head of Cultural Strategy, Serviceplan |
11:30-12:30 | Innovationsmanagement: Von der Idee zum Geschäftsmodell Alexander Pinker, Innovations- und Marketingberater |
13:30-14:30 | Mal kurz was Sinnvolles machen - Design Thinking in 1h Simone Engelhardt, BR Franziska Baur, BR |
14:30-15:30 | Frag den Star! Eine Interview-Übung mit Fußballprofi Stephan Hain Jonas Schützeneder, KU Eichstätt-Ingolstadt |
15:30-16:30 | It’s a match! Wie Text und Zielgruppe zusammenfinden Inge Kutter, Chefredakteurin Zeit Leo |
16:30-17:15 | So entwickelst Du Dein erstes Game Dr. Arno Kohl, Studiengang- und Lehrgangsleitung, Macromedia Akademie |
17:15-18:00 | Sei kreativ! In wenigen Schritten zur animierten Manga-Figur Lukas Kataoka, Macromedia Akademie
|
Uhrzeit | Programmpunkt |
---|---|
9:00-10:00 | Schulradio-Get together: Redaktionssitzung mit Workshop-Einteilung und Themenplanung für die Live-Radiosendung |
10:00-10:15 | Schulradiotag-Special: Immer schnell, immer aktuell! Der Nachrichtenredakteur Oliver Luxemburger, Münchenreporter, 95,5 Charivari |
10:15-10:30 | Schulradiotag-Special: Wie kommt die Musik ins Radio? Thomas Moser, Musikchef, Rock Antenne |
10:30-10:45 | Schulradiotag-Special:Wie starte ich ein eigenes Radio? Evi Dettl, Programmchefin, Radio BUH |
10:45-11:00 | Schulradiotag-Special: Ich stehe um drei Uhr auf! Mike Thiel, Morningman, Gong 96,3 München |
10:00-11:30 | Junge Presse Bayern-Special: Social Marketing |
11:30-12:00 | Mein Leben in Posts: Blogging im Alltag |
12:00-13:00 | Tatfunk-Preisverleihung |
13:00-14:00 | The Art of Boxing: BOXWERKBoxer |
14:00-15:00 | Live-Sendung im afk-Radiostudio |
14:00-15:00 | Studium vs. Ausbildung: Welcher Weg passt zu mir? Prof. Thomas Knieper, Universität Passau Prof. Renate Hermann, Hochschule Ansbach Walter Hölzl, Leitung Aus- und Weiterbildung Betriebsratsvorsitzender, Bavaria Film Christopher Kassulke, CEO HandyGames Mod.: Vanessa Meisinger, Super RTL |
15:00-15:30 | Tipps & Tricks zum Start in die TV-Karriere Vanessa Meisinger, Super RTL |
15:30-16:30 | 5x5: TV, Print, Online, VR & Social Media: So läuft’s in meiner Branche! |
Uhrzeit | Programmpunkt |
---|---|
9:30-14:00 | Schulradiotag-Special: Workshops
1.) Radioreporter - Unterwegs mit dem Smartphone |
13:00-13:30 | Arbeit mit Vergnügen - Einblicke in eine Münchner Blog-Redaktion Anja Schauberger, Redaktionsleitung Mit Vergnügen München Nina Vogl, Redakteurin Vergnügen München |
13:30-14:00 | Was Du mit Photoshop alles anstellen kannst Tobias Lindner, TH Nürnberg |
14:00-14:30 | Texten für’s TV: Darauf kommt’s an! Anne-Lena Schug, Sat1. Bayern |
14:30-15:00 | Wie entsteht eine App? André Hoffendahl, Geschäftsführer applaunch.io |
15:00-15:30 | I Like! So gelingt dir das perfekte Instagram Foto Chris Fraas, Blogger |
15:30-16:30 | Wie entsteht ein Film? Patrick Finger, Bavaria Film |
Lehrgangsleiter Informatik und Studienleiter GDD Game Design and Development, Macromedia Akademie
Universitätsdozent für 3D-Visualisierung, Games und Animation im Studiengang Interaktive Medien, Hochschule Augsburg
Studiendekan für den BachelorStudiengang „Design and Innovation Management“, amd München
Professorin für Media and Game Studies, Cologne Game Lab der TH Köln und Professorin für Filmgeschichte und Filmanalyse, Internationale Filmschule Köln
Inhaber des Lehrstuhls für Computervermittelte Kommunikation, Universität Passau
Teamleiterin Digitale Kanäle und Stellvertretende Leitung der RTL II-Nachrichtenredaktion
Leiter des Lehrstuhls für Mensch-Computer-Interaktion, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Follow us on: