Zentrale Aufgabe des MedienCampus Bayern e. V. ist es, die Medienaus- und -fortbildung in Bayern zu fördern und zu koordinieren. Neben der persönlichen Beratung von Schülern, Studenten und Berufseinsteigern an Schulen, Hochschulen und Universitäten ist die Geschäftsstelle auch Ansprechpartner für fortbildungsinteressierte Berufserfahrene. Außerdem arbeitet der MedienCampus eng mit den zuständigen Stellen und Initiativen in den Ministerien, Arbeitsagenturen und Medienunternehmen zusammen.
Über 200 Berufsbilder im Medienwiki
Ob Kameramann, Schauspielerin, Designer oder Musiker – von einem Job in der Medienwelt träumen viele. Aber wie kommt man zu seinem Traumberuf in der Medienbranche? Im MedienWiki werden Berufsbilder, Studiengänge, aber auch Hochschulen und Medienunternehmen vorgestellt. Über 200 Berufsbilder aus den Medien stellt es, teilweise auch in Videos, genauer vor: Von Print, Hörfunk, Fernsehen und Online über Film und Games bis hin zu Medienökonomie, Medientechnik und Musik gibt es hier Infos über alle Mediensparten.
Aber auch Aus- und Fortbildungseinrichtungen wie Universitäten und Akademien sind im MedienWiki vertreten. Viele Medienunternehmen und regionale Tageszeitungen sind im MedienWiki ebenso zu finden wie das Mitgliederverzeichnis des MedienCampus Bayern.
Neutral und ohne werblichen Hintergrund stellt das MedienWiki eine informative Plattform für Schüler, Studenten und andere Ausbildungssuchende dar. Das MedienWiki bietet auch Lehrern und Berufsberatern die Möglichkeit, unkompliziert an fundierte und umfassende Informationen über Medienaus- und-fortbildungen zu gelangen.
Außerdem verweist das MedienWiki auf Jobbörsen, Bewerbungstermine und Stellungsausschreibungen. Die Rubrik Aktuelle Termine informiert zudem über Veranstaltungen oder Volontariatsausschreibungen. Das MedienWiki ist unter www.medienwiki.bayern abrufbar.
Publikationen
Neben zahlreichen Veranstaltungen bietet der MedienCampus Bayern eine Reihe von Publikationen an, welche über unterschiedliche Medienthemen informieren.