Drei Tage voller Medienpower auf dem MedienCampus!
Vom 24. bis 26. Oktober hieß es für Schüler, Studenten und Absolventen aus ganz Bayern: Box Dich in die Medien! Der MedienCampus auf den Medientagen München bot spannende Fights, Talks und Panels zur Medienzukunft auf der Boxring- Bühne, viele interessante Workshops mit Medienprofis aus verschiedenen Bereichen und eine große interaktive Aktionsarea der Mitglieder. Am 24. und 25. Oktober war das Programm auf Studenten und Absolventen zugeschnitten, am 26. Oktober war Schülermedientag.
Auf der Boxring Bühne hießt es: Fight! Unter anderem mit Journalist VS. Roboter und Influencer VS. Blogger. In verschiedenen Panels wurde zudem zum Hauptthema der MedienCampus-Halle „Mind VS. Machine: which one wins?“ diskutiert! Mit dabei waren Experten aus verschiedensten Medienbranchen u.a. BR, SZ, RTL II und Dozenten von Hochschulen und Universitäten aus ganz Bayern.


In dem Workshop-Bereich hatten die Besucher die Möglichkeit, ihre Medien-Skills weiter ausbauen. Zur Wahl standen viele spannende Workshops zu vielfältigen Medienbereichen (Journalismus, Social Media, Design, Gaming, App-Programmierung, PR &Werbung, Virtual Reality, Medieninnovationen, und vieles mehr).

Auf unserer neuen großen, interaktiven Aktionsfläche haben die MedienCampus-Mitglieder tolle interaktive Aktionsstände auf die Beine gestellt und den Besuchern echte Medieninnovationen zum Test geboten. Hier konnten sich die Besucher austoben und sich in alle Richtungen informieren und neue Kontakte für die berufliche Zukunft knüpfen.
Es gab viele verschiedene spannende Aktionen, hier ein paar Eindrücke:















Das waren nur ein paar der angebotenen Aktionen. Die interaktive Aktionsfläche der Halle war vielfältig und spannend gestaltet und sowohl für die Besucher als auch für unsere Mitglieder eine tolle Möglichkeit, sich auszutauschen.
Neben der interaktiven Aktionsfläche war das Highlight der Halle unsere Boxring-Bühne, auf welchem verschiedene Diskussionen, Vorträge und Fights stattgefunden haben.
Von Social Media über Roboterjournalismus, Gamification, VR, Fotojournalismus Podcasts, App Entwicklung, Marketing und Design Thinking bis hin zu Innovationsmanagement, das Programm war extrem vielfältig. Hier ein paar visuelle Eindrücke des Bühnenprogramms:







In unserer Workshop-Area konnten die Besucher Ihre Skills erweitern und von echten Medienprofis lernen und diese mit Fragen löchern. So wurden beispielsweise im UBX Jam zum Thema „Schluss mit Werbung, die nervt!“ neue Werbestrategien entwickelt, im Workshop zum Thema „Verjüngungskur Video“ neue Formatideen entwickelt und auch Tipps und Tricks zum perfekten Instagram-Bild und zum Thema App-Programmierung gegeben. Das Programm war vielfältig und somit für jeden Studenten und Schüler etwas dabei.
Wir bedanken uns bei allen, die dazu beigetragen haben, den MedienCampus dieses Jahr mit neuem Konzept durchzuführen! Das Feedback gibt uns Recht, der MedienCampus war dadurch interaktiver und voller Leben. Dies wollen wir die nächsten Jahre beibehalten und ausbauen, wir freuen uns auf 2018!