Das Berufsbild Designer in der Zukunft
Beim diesjährigen DesignCampus haben sich die bayerischen Designprofessoren/innen über die Gegenwart und die Zukunft des Berufsbildes Designer ausgetauscht.
Beim diesjährigen DesignCampus haben sich die bayerischen Designprofessoren/innen über die Gegenwart und die Zukunft des Berufsbildes Designer ausgetauscht.
In diesem Jahr dreht sich beim 4. DesignCampus am Freitag, 3. Mai 2019, an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt, Fakultät Gestaltung, dem Netzwerktreffen der bayerischen DesignProfessoren/Innen, alles rund um die Gegenwart und Zukunft des Berufsbildes Designer.
Seit 1. Januar 2012 können Anträge für das Qualitätssiegel des MedienCampus Bayern gestellt werden. Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung Ende November, wurden weitere Qualitätssiegel verliehen. Dr. Markus Rick, Vorstandsvorsitzender des MedienCampus Bayern, überreichte nach der Versammlung die Urkunden. Bei den Anträgen handelt es sich um Reakkreditierungen, d.h. die Institutionen und Studiengänge wurden erneut geprüft undRead more
Der MedienCampus auf den Medientagen 2018 war wild! Das lag am Motto „Wilder Westen“, aber ebenso an den vielen tollen Projekten, Vorträgen und Workshops, die dort geboten wurden. Und natürlich an der Goldgräberstimmung, die überall in der Luft lag und zu neuen Entdeckungen beflügelte.
Beim MedienCampus-Sommergespräch im Haus der bayerischen Wirtschaft in München wurde über die Veränderungen durch die Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung gesprochen. Im Rahmen der Veranstaltung feierte der MedienCampus Bayern zudem sein 20-jähriges Jubiläum. Experten aus den verschiedenen Medienbranchen blickten nicht nur auf die erfolgreiche Vergangenheit zurück, sondern schauten vor allem auf die Herausforderungen derRead more
Um die Faszination Video drehte sich das Programm beim diesjährigen Jahrestreffen der bayerischen MedienprofessorInnen. An der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, die in diesem Jahr den Medien-Campus-Tag in Kooperation mit dem MedienCampus Bayern e.V. ausrichtete, wurde über die Frage gesprochen, wie Bildungs-Videos in die Lehre eingebunden werden und wie Videos die fachlichen, methodischen, sozialen undRead more
Da wir von unseren Mitgliedern und Partnern immer sehr viele Stellenanzeigen aus dem Medienbereich zugeschickt bekommen, haben wir nun ein Jobboard auf unserer Webseite eingerichtet.
Von Sebastian Meyer Technische Innovationen werden den Journalismus nachhaltig verändern. Einige Medienhäuser machen bereits heute erste Erfahrungen mit künstlicher Intelligenz, automatisierter Kommunikation, personalisierten News-Angeboten sowie 360-Grad-Berichterstattung und Virtual Reality. Bei der Journalistenakademie „Wie Technik den Journalismus verändert“ haben Nach-, Vor- und Querdenker gezeigt, was in der Medienwelt der nächsten Jahre möglich ist.
Von Nina Rittler Zwei Tage lang geht es in Tutzinger Journalistenakademie mit dem Motto „Wie Technik den Journalismus verändert“ um neue Medieninnovationen und Trends wie Chatbots, künstliche Intelligenz und Virtual Reality. Ein Redaktionsteam mit Studenten der TH Nürnberg und der FAU Erlangen berichtet auf Social Media und der MedienCampus-Webseite über die Veranstaltung.
Dennis Meyer war zehn Jahre lang Produktmanager für New York und Bermuda bei Thomas Cook. In seinen letzten Jahren dort, hat er unter anderem das Thema Virtual Reality betreut und ist auf den Geschmack von virtuellen Welten gekommen. Mittlerweile hat er sich als Virtual und Augmented Reality-Berater selbstständig gemacht. Im Rahmen der Tutzinger Journalistenakademie habenRead more